Allgemein
Landtagswahl 2023
Die Landtagswahl findet am 29. Jänner 2023 statt.
Das Wahllokal im Gemeindezentrum, Am Johannesstollen 1,
ist von 07.30 bis 13.00 Uhr geöffnet
Wir möchten seitens der Gemeinde unsere Bürgerinnen und Bürger bei der bevorstehenden Landtagswahl optimal unterstützen.
Zur Wahl am 29.01.2023 bringen Sie den personalisierten Abschnitt und einen amtlichen Lichtbildausweis in das Wahllokal mit.
Sollten Sie am Wahltag nicht im Wahllokal wählen können, haben sie drei Möglichkeiten zur
Beantragung einer Wahlkarte für die Briefwahl:
- persönlich in der Gemeinde (bis 27.01.2023 11:00 Uhr)
- schriftlich mit der beiliegenden personalisierten Anforderungskarte mit Rücksendekuvert
- elektronisch im Internet können Sie rund um die Uhr auf www.wahlkartenantrag.at Ihre Wahlkarte beantragen.
Der letztmögliche Zeitpunkt für schriftliche und online Anträge ist der 25. Jänner 2023.
Wahlkarten können nicht per Telefon beantragt werden!
Meilenstein-Gemeindekrankenschwester für Höflein
Höflein an der Hohen Wand führt eine sogenannte „Gemeindekrankenschwester“ ein. Unter diesem Arbeitstitel verbirgt sich eine fachliche Pflegeberatung für Pflegebedürftige, aber auch eine Anlaufstelle für Angehörige.

Sonderblatt Gesundheitszentrum Höflein
Unter folgendem Link gelangen sie zum Sonderblatt Gesundheitszentrum:
Ausschreibung – Hubertushaus
Für die Bewirtschaftung des Hubertushauses suchen wir ab Februar 2023 eine*n Pächter*in bzw. optimalerweise ein Pächterpaar zur langfristigen Zusammenarbeit.
Näheres zur Ausschreibung finden Sie unter folgendem Link:
Überschalltraining der österreichischen Luftstreitkräfte
Von 24.Oktober bis 4. November 2022 trainieren die Eurofighter-Piloten des Bundesheeres Abfangmanöver im Überschallbereich.
Pro Tag sind jeweils zwei Überschallflüge zwischen 08:00 Uhr und 16:00 Uhr vorgesehen.
Kundmachung mündliche Verhandlung Johannesbachklamm
Unter folgendem Link finden Sie nähere Informationen
AES Erhebung
AES – Wie lernen Erwachsene?
Über 30 Länder nehmen an der internationalen AES-Erhebung teil, in Österreich startet AES im Oktober 2022. AES steht für Adult Education Survey und wird vom Statistischen Amt der Europäischen Union (EUROSTAT) organisiert, für die nationale Durchführung ist Statistik Austria verantwortlich.
Worum geht es beim AES?
Wir erwerben im Laufe unseres Lebens viele Kenntnisse und Fähigkeiten. Uns interessiert: Haben die Menschen Österreich im letzten Jahr etwas Neues gelernt? Das kann beruflich oder privat gewesen sein. Dabei ist es egal, ob das über eine App am Handy, in einem Kurs vor Ort oder online, mit einem Online-Video oder im Freundeskreis war. Die AES-Erhebung erfasst diese Bildungsaktivitäten und liefert so Erkenntnisse für die Bildungs- und Arbeitsmarktpolitik. Für die Teilnahme sind keine besonderen Kenntnisse oder Fähigkeiten notwendig.
Wer kann teilnehmen?
Statistik Austria wählt eine zufällige Stichprobe Erwachsener aus.
Diese Personen werden schriftlich zur Teilnahme eingeladen. Nur von Statistik Austria eingeladene Personen können an der Befragung teilnehmen.
Als Dankeschön für die Teilnahme bekommen alle Befragten 10 Euro. Sie können zwischen einem Einkaufsgutschein oder der Weiterleitung einer Spende an ein österreichisches Naturschutzprojekt wählen.
Wo gibt es weitere Informationen?
www.statistik.at/aes



